- Herrenschneiderei
- Hẹr|ren|schnei|de|rei, die: Schneiderei für ↑Herrenoberbekleidung (1).
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Grochet — Mit dem Namen Grochet (gesprochen Kroschee) bezeichnet man die Naht, mit der bei klassisch geschnittenen Sakkos, Mänteln und Damenjacken Kragen und Revers verbunden sind. Seit dem Biedermeier widmete man in der Herrenschneiderei dem Grochet… … Deutsch Wikipedia
Hosenaufschlag — Unter einem Hosenaufschlag versteht man eine doppelt nach außen aufgeschlagene Mehrlänge am Saum einer Hose. Hosenaufschläge waren seit dem Ende des 19. Jhd. bis in die Mitte des 20. Jhd. üblich. Der zusätzliche Stoff gibt der Hose verhindert mit … Deutsch Wikipedia
Damenmaßschneider — Maßschneider/Maßschneiderin ist in der Bundesrepublik Deutschland ein handwerklicher Ausbildungsberuf als Schneider im Textilbereich. Im Gegensatz zu beispielsweise zu den industriellen Modeschneidern stellen Maßschneider Kleidung individuell… … Deutsch Wikipedia
Formbügeln — Der Artikel Formbügeln beschäftigt sich mit der Formung von Schnittteilen und halbfertigen Kleidungsstücken um passgerechte Maßkleidung anzufertigen. Dieser Arbeitsgang heißt in der Schneiderei Dressur. In der Maßschneiderei wurden ursprünglich,… … Deutsch Wikipedia
Herrenmaßschneider — Maßschneider/Maßschneiderin ist in der Bundesrepublik Deutschland ein handwerklicher Ausbildungsberuf als Schneider im Textilbereich. Im Gegensatz zu beispielsweise zu den industriellen Modeschneidern stellen Maßschneider Kleidung individuell… … Deutsch Wikipedia
Herrenrock — Herr im Gehrock. Die Taillennaht ist in Höhe des unteren Knopfes erkennbar. Beim Herrenrock handelt es sich um ein Herrenkleidungsstück, das sowohl schnitttechnisch als auch historisch von Jacken oder Sakkos zu unterscheiden ist. Die heute… … Deutsch Wikipedia
Maßschneider — Maßschneider/Maßschneiderin (Deutschland) bzw. Bekleidungsgestalter (Österreich) ist ein handwerklicher Ausbildungsberuf als Schneider im Textilbereich. Im Gegensatz zu beispielsweise zu den industriellen Modeschneidern stellen Maßschneider… … Deutsch Wikipedia
Nahtzugabe — Unter der Nahtzugabe ist beim Zuschneiden von Textilien die Breite des Abstandes zwischen der eigentlichen Naht und der Schnittkante zu verstehen. Diese Zugabe variiert abhängig von der Stoffart und den Nähvorgaben. Beim Arbeiten nach einem… … Deutsch Wikipedia
Näherin — Schneiderhandwerk um 1568 Briefmarke 1986 … Deutsch Wikipedia
Schneider — Schneidermeister Panzer aus Gera, 1958 Schneider bzw. Schneiderin ist ein handwerklicher Lehrberuf der Textilverarbeitung. Die Aufgabe des Schneiders ist es, Textilien zu Bekleidung zu verarbeiten. Die Handwerkzeuge des … Deutsch Wikipedia